Ganz offen gesagt

#05 2018 Was uns die Geschichte über Integration lehrt – mit Philipp Ther

Episode Summary

Der Historiker und Migrationsforscher Philipp Ther von der Universität Wien diskutiert mit Eva Weissenberger über Strafen für die Eltern von Schulschwänzern, über den starken Männerüberhang unter den Asylwerbern aus dem Nahen Osten und über Angela Merkels „Wir schaffen das“. Er erklärt, warum die Österreicher die Ungarn 1965 und die Polen 1981 freundlicher emfpingen als die Sudentendeutschen ab 1945 - und die Syrer heute. Und, was wir tun können, damit Integration doch gelingt. Thers aktuelles Buch heißt „Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa“ und ist im Suhrkamp-Verlag erschienen.

Episode Notes

Der Historiker und Migrationsforscher Philipp Ther von der Universität Wien diskutiert mit Eva Weissenberger über Strafen für die Eltern von Schulschwänzern, über den starken Männerüberhang unter den Asylwerbern aus dem Nahen Osten und über Angela Merkels „Wir schaffen das“. Er erklärt, warum die Österreicher die Ungarn 1965 und die Polen 1981 freundlicher emfpingen als die Sudentendeutschen ab 1945 - und die Syrer heute. Und, was wir tun können, damit Integration doch gelingt. Thers aktuelles Buch heißt „Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa“ und ist im Suhrkamp-Verlag erschienen.