Solmaz Khorsand spricht mit der ehemaligen Politikerin Heide Schmidt über die Corona-Proteste, wie man sich von der eigenen Familie ideologisch emanzipiert und über Schriftdeutsch in Österreich.
Neues Jahr, neue Herausforderungen, insbesondere für die österreichische Demokratie. Noch nie hat sich die ehemalige Politikerin und Gründerin des Liberalen Forums Heide Schmidt dermaßen in ihrem Demokratie-Verhalten herausgefordert gefühlt, wie in Anbetracht der Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht. Wie soll man Menschen begegnen, die mit Rechtsextremen marschieren? Wie sie ernst nehmen, wenn sie von der Wirksamkeit von Entwurmungsmitteln für Pferde für die eigene Gesundheit schwärmen? Wie nicht eine härtere Gangart der Polizei ihnen gegenüber fordern, wenn sie ihre Mitmenschen attackieren, bedrohen und einschüchtern? Darüber spricht Heide Schmidt mit Solmaz Khorsand, aber auch über ihre eigene politische Biografie, Nazis in der eigenen Familie und ihr klares Hochdeutsch, das ihr in Österreichs politischem Betrieb zugute gekommen ist.
Weiterführender Link zur TV-Konfrontation nach Heide Schmidts Austritt aus der FPÖ: