Pop und die politische Provokation.
Die Rapper Kollegah und Farid Bang bekommen den deutschen Musik-Preis Echo – obwohl ihr Werk vor Antisemitismus, Frauenverachtung und Gewaltverherrlichung nur so strotzt. Und auch in Österreich tummeln sich Kollegah und Kollegen regelmäßig auf den vorderen Plätzen der Charts. Eva Weissenberger geht mit dem „Falter“-Popkritiker Gerhard Stöger den Fragen nach, die daraus folgen: Wie provokant darf Pop sein? Wo sind die Grenzen der Kunst? Und, was bedeutet eine solche Jugendkultur für die Gesellschaft? Eine Tour durch die Popgeschichte vom britischen Punk über US-amerikanischen Hip-Hop bis zum deutschen Schlager.