Phillipp Maderthaner, der Mann hinter der Kampagne Kurz, erklärt, wie Campaign-Marketing funktioniert.
Phillipp Maderthaner ist der Kopf hinter der Kampagne, besser: Bewegung, die Sebastian Kurz ins Bundeskanzleramt brachte. Seine Methode: aus Betroffenen Beteiligte machen - und die Beteiligten dann aktivieren, tatsächlich etwas für den Kandidaten, die Partei oder auch die NGO, das Unternehmen zu tun. Im Gespräch mit Eva Weissenberger erklärt Maderthaner, wie man Bewegung in die Politik bringt, warum Campaign-Marketing ohne gemeinsames Anliegen nicht funktioniert und was er von Erwin Pröll gelernt hat.