Der Journalist und Buchautor über die Voraussetzungen und Feinde von Innovation und warum es diese in der Politik dringend bräuchte.
Innovation bedeutet für den Journalisten und Buchautor Wolf Lotter die Bereitschaft, alles ständig infrage zu stellen und mit Experimenten zu testen. Und es heißt auch, den Mut zu Irrtum und Irrweg zu haben, zu einer Gesellschaft des Versuchens statt des Verzagens. Herrscht dieser Geist in Österreich, dem Heimatland Lotters, und Deutschland, wo der "Brand eins"-Mitgründer seit Jahren lebt? Eher nicht, schreibt in seinem aktuellen Buch "Innovation". Welche Voraussetzungen braucht es, damit sich diese Haltung in der Politik breit macht? Und was müssen politische Leader können, um soziale Innovation voranzutreiben? Das erklärt Lotter im Gespräch mit Eva Weissenberger.
Wolf Lotter: Innovation - Streitschrift für barrierefreies Denken. (Edition Körber)
Das Gespräch wurde im Arcotel Nike in Linz aufgenommen. https://www.arcotelhotels.com/de/nike_hotel_linz/