Ganz offen gesagt

#48 2025 Über die Unschuldsvermutung - mit Sylvia Freygner

Episode Summary

Im dieser Episode spricht Host Stefan Lassnig mit der auf Wirtschafts- und Finanzstrafrecht spezialisierten Anwältin Sylvia Freygner über die Bedeutung der Unschuldsvermutung in digitalen Zeiten, mediale Vorverurteilung und den Umgang mit Reputationsrisiken vor, während und nach Strafverfahren. Freygner plädiert für eine aktive Kommunikationsstrategie statt “no comment” und betont die Bedeutung von Verantwortung und Resilienz. Diese Folge thematisiert auch juristische und gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Verdachtsberichterstattung.

Episode Notes

Host Stefan Lassnig diskutiert mit Anwältin Sylvia Freygner zentrale Aspekte des Finanz- und Wirtschaftsstrafrechts sowie die Bedeutung der Unschuldsvermutung im digitalen Zeitalter. Freygner kritisiert mediale Vorverurteilungen und erklärt, warum die Unschuldsvermutung kein bloßes Lippenbekenntnis sein darf, sondern essenziell für den Rechtschutz des Einzelnen bleibt. Gemeinsam gehen sie darauf ein, wie lange Prozesse und öffentliche Spekulationen persönliche und berufliche Existenzen gefährden können und weshalb eine offene, sachliche Kommunikation erfolgreicher ist als das klassische Schweigen. Freygner empfiehlt Betroffenen, Verantwortung zu übernehmen und konstruktiv mit Medien umzugehen, anstatt sich in eine Opferrolle zu begeben oder Schuldzuweisungen zu verstärken. Der Podcast bietet wertvolle Einblicke für alle, die mit juristischen Krisen, Medienöffentlichkeit und strategischer Kommunikation konfrontiert sind.

Podcastempfehlung der Woche:

Backstage bei mir mit Robert Eichenauer

Links zur Folge:

Sylvia Freygner

Über Politik in Gerichtssälen - Ganz offen gesagt #16 2022 mit Verena Nowotny und Joe Barth